Google Cloud hat innovative Lösungen zum Schutz von Websites vor DDoS-Angriffen (Distributed Denial-of-Service) vorgestellt. Diese nutzen die Leistungsfähigkeit der Google Cloud-Netzwerke und der Netzwerksicherheit. Die Lösungen basieren auf der globalen Infrastruktur von Google Cloud und fortschrittlichen Diensten wie Cloud Armor, Cloud CDN und Load Balancing.

Besonders beeindruckt hat mich der Fokus von Google auf den Schutz kritischer Websites wie Nachrichtenmedien, Wahlinfrastrukturen und Menschenrechtsorganisationen durch das Project Shield. Interessant ist aber auch, dass Unternehmen die gleichen Technologien nutzen können, um ihre Anwendungen, Websites und APIs zu schützen.

Die Lösungen von Google Cloud zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, zwischen legitimem und schädlichem Datenverkehr zu unterscheiden, wodurch Angriffe effektiv abgewehrt werden können. Darüber hinaus sind sie skalierbar, um die Anforderungen von Unternehmen jeder Größe zu erfüllen.

Ein praktisches Beispiel für die Wirksamkeit dieser Lösungen ist ihr Einsatz bei der Abwehr eines der weltweit größten DDoS-Angriffe.

Ich bin davon überzeugt, dass diese Lösungen für Unternehmen, die sich vor den zunehmenden Cyberbedrohungen schützen wollen, von großem Nutzen sein werden.